Veränderungen fühlen sich oft unangenehm an, weil sie uns aus der Komfortzone reißen. Aber Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben – sondern trotz der Angst ins Handeln zu kommen.
Unsicherheit gehört zu deinem Leben dazu. Die Kunst besteht darin, sie als natürlichen Teil deines Daseins zu akzeptieren und konstruktiv damit umzugehen.
Du kannst deinen Selbstwert stärken, in dem du Dinge tust, auf die du stolz sein kannst. Das sind Dinge, die außerhalb deiner Komfortzone liegen, außerhalb deiner Routinen. Wenn du Neues lernst und Dinge tust, die etwas herausfordernd für dich sind, dann bist du förderst du deine Persönlichkeitsentwicklung und dein Selbstwertgefühl.
Der Negativitätsbias beschreibt, dass sich negative Gedanken, Gefühle oder Erlebnisse psychisch stärker auswirken als neutrale oder positive, selbst wenn die Intensität gleich ist. Wir nehmen also Negatives eher wahr und lassen uns davon somit stärker beeinflussen, als von positiven Gedanken, Gefühlen oder Erlebnissen.